Sicher durch die Adventszeit
Die Adventsszeit ist die besinnliche Zeit des Jahres und eine gefährliche - In der Adventszeit entstehen in Deutschland durch Brände Schäden in zweistelliger Millionenhöhe. Meistens verursacht durch unsachgemäßen Umgang mit Kerzen und Lichterketten.
Hier ein paar Tipps, mit denen Sie sicher durch die Adventszeit kommen.
Kerzen:
- Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt!
- Löschen sie alle Kerzen vor dem Verlassen der Wohnräume und des Hauses (am Besten mit einem Kerzenlöscher!!).
- Lassen Sie die Kerzen im Adventskranz niemals komplett herunterbrennen (nutzen Sie z.B. selbstlöschende Kerzen!!).
- Kerzen gehören in einen speziellen Kerzenhalter oder Kerzenständer, stellen Sie Kerzen niemals lose und ungesichert auf!
- Achten Sie beim Aufstellen von Kerzen auf ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien (z.B. Gardinen).
- Bewahren Sie Feuerzeuge und Streichhölzer außerhalb der Reichweite von Kindern auf!
Adventskränze- und Gestecke:
- Nutzen Sie eine feuerfeste Unterlage für Adventskränze und Gestecke (Metall-, Stein- oder Porzellanunterlagen).
- Stellen Sie keine Adventskränze oder Gestecke auf den Fernseher oder Stereoanlagen - hohe Brandgefahr!!
- Tauschen Sie vertrocknetes Tannengrün regelmäßig gegen frisches aus (trockenes Tannengrün birgt ein hohes Brandrisiko!!).
Weihnachtsbäume:
- Kaufen Sie möglichst einen nicht nadelnden Weihnachtsbaum.
- Sichern Sie den Weihnachtsbaum gegen Umkippen!
- Bewässern Sie den Weihnachtsbaum regelmäßig, um zu verhindern das er austrocknet - ein vertrockneter Baum brennt schneller als ein bewässerter!!
- Verzichten Sie möglichst auf echte Kerzen am Weihnachtsbaum (falls Sie doch echte Kerzen nutzen, niemals Kerzen unter Zweigen anbringen und die Kerzen immer von oben nach unten anzünden!!)
- Halten Sie einen Eimer Wasser oder eine befüllte Gieskanne bereit um Entstehungsbrände zu löschen!
Lichterketten:
- Kaufen Sie nur Lichterketten mit GS-Zeichen und deutscher Produktbeschreibung sowie VDE-Prüfzeichen, achten Sie auf Name und Adresse des Herstellers.
- Tauschen Sie defekte Lämpchen umgehend aus, die noch funktionierenden Lämpchen erhitzen sich sonst sehr stark!
- Verwenden Sie keine Lichterketten in der Nähe von brennbaren Materialien (z.B. Textilien, Stroh usw.)
- Vermeiden Sie eine Überlastung von Steckdosen und Steckdosenleisten durch mehrere Lichterketten!
So schnell kommt es durch einen Weihnachtsbaum zu einem Zimmerbrand:
Copyright © 2015 Freiwillige Feuerwehr Bargfeld-Stegen von 1890. Alle Rechte vorbehalten.