Einsätze 2016
Einsätze 2016
_____________________________________________________________________
Nr. | Datum | Uhrzeit | Ort | Stichwort | Kurzbericht |
45 | 19.12. | 10:27 | Heinrich-Sengelmann Krankenhaus | FEU BMA |
Angebranntes Essen gab Anlass zur Alarmierung. Keine Maßnahmen erforderlich. |
44 | 14.12. | 19:15 | Heinrich-Sengelmann Krankenhaus | FEU BMA |
Angebranntes Essen gab Anlass zur Alarmierung. Keine Maßnahmen erforderlich. |
43 | 23.11. | 01:44 | Nienwohld | TH GAS |
Anwohner nahmen ein Zischen und Gasgeruch außerhalb eines Gebäudes wahr. Vor Ort konnte durch die Feuerwehr keine erhöhte Gaskonzentration gemessen werden. Auch ein Gasgeruch war nicht mehr festzustellen. Nach einer ausgiebigen Erkundung des Gebäudes sowie des Grundstückes, welche keine weitere Feststellung ergab, wurde der Einsatz beendet. Mit im Einsatz waren die FF Nienwohld, der Löschzug Gefahrgut (LZG) Stormarn, der Rettungsdienst sowie die Polizei. |
42 | 11.11. | 12:33 | Elmenhorst, Scheidekate | TH Y |
Schwerer Verkehrsunfall in Elmenhorst. Der Wagen eines Mannes kam von der Straße ab und überschlug sich. Der Fahrer wurde aus dem Auto herausgeschleudert und blieb unter dem Auto liegen. Beim Eintreffen ragten Kopf und Füße jeweils an den Seiten des Audi A3 hervor. Die Feuerwehrleute hoben den Wagen an und befreiten den Mann. Er wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Sülfelder Strasse voll gesperrt. (Quelle rtn) Einsatzfotos |
41 | 09.11. | 13:09 | Tangstedt, Forstweg | TH Y |
Wir wurden zu einem schweren Verkehrsunfall in Tangstedt als Unterstützung der FF Tangstedt und FF Wilstedt alarmiert. Wir konnten aber noch auf der Anfahrt abspannen, da sich genug Einsatzkräfte am Einsatzort befanden. Einsatzende um 13:50 Uhr. |
40 | 07.11. | 10:15 | Elmenhorst, Waldweg | FEU |
Unterstützung der Feuerwehr Elmenhorst bei einem Schornsteinbrand. |
39 | 03.11. | 07:42 | Heinrich-Sengelmann Krankenhaus | FEU BMA |
Brandmeldeanlage ausgelöst. Kein Feuer festgestellt. |
38 | 05.10. | 20:29 | B75 Ortsteil Rögen | TH K |
Baum auf Straße. |
37 | 28.09. | 17:59 | Kayhuder Straße | TH TV |
Notfall Tür verschlossen. Anforderung durch den Rettungsdienst. |
36 | 24.09. | 10:25 | Kreuzung B75 / Jersbeker Straße | TH K AUST |
Ölspur abgestreut. |
35 | 23.09. | 13:44 | Heinrich-Sengelmann Krankenhaus | FEU BMA |
Brandmeldeanlage ausgelöst. Mit im Einsatz war die FF Nienwohld und ein RTW. |
34 | 13.09. | 08:53 | Heinrich-Sengelmann Krankenhaus | FEU BMA |
Brandmeldeanlage ausgelöst. Mit im Einsatz war die FF Nienwohld und ein RTW. |
33 | 12.09. | 11:00 | Bornhorster Weg | TH Y |
Im Bornhorster Weg kam es zu einem Verkehrsunfall bei dem eine Person unter einem Trecker eingeklemmt und schwer verletzt wurde. Befreiung der Person, Bergung des Treckers und Unterstützung des Rettungsdienstes. Mit im Einsatz war die FF Nienwohld. |
32 | 07.09. | 15:09 | Heinrich-Sengelmann Krankenhaus | FEU BMA |
Ein technischer Defekt der Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung. Keine Maßnahmen erforderlich. |
31 | 03.09. | 10:56 | Ortsteil Stegen, Gut Stegen | FEU BMA |
Angebranntes Essen gab Anlass zur Alarmierung. Belüften der Räumlichkeiten und Zurückstellen der Brandmeldeanlage. Mit im Einsatz war die Polizei und der Rettungsdienst. Einsatzende um 11:30 Uhr. |
30 | 22.08. | 07:21 | Heinrich-Sengelmann Krankenhaus | FEU BMA |
Wasserdampf gab Anlass zur Alarmierung. Abspann der mit alarmierten FF Nienwohld und des Rettungsdienstes noch auf der Anfahrt. |
29 | 18.08. | 16:24 | Ortsteil Stegen | FEU |
Bei Mäharbeiten auf einem Feld im Ortsteil Stegen fing eine Rundballenpresse Feuer. Wir hatten den Brand schnell unter Kontrolle und konnten das Feuer zügig löschen, ohne dass Menschen zu Schaden kamen. Zur Unterstützung war die FF Nienwohld mit im Einsatz. |
28 | 17.08. | 08:43 | B75 - zwischen Bargfeld-Stegen und Elmenhorst | TH Y |
Verkehrsunfall. Auf der B75 zwischen Bargfeld-Stegen und Elmenhorst kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Auto kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Bei unserem Eintreffen war die schwer verletzte Person bereits von den Besatzungen eines RTWs und NEFs aus dem Fahrzeugwrack befreit und behandelt worden. Die Aufgabe der alarmierten Feuerwehren aus Bargfeld-Stegen und Elmenhorst bestand darin, auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen und die Unfallstelle abzusichern sowie aufzuräumen. Die B75 war für die Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt. |
27 | 05.08. | 17:00 | Fasanenweg | TH TV |
Notfall Tür verschlossen. Türöffnung und technische Rettung einer hilflosen Person. Unterstützung des Rettungsdienstes. |
26 | 03.08. | 17:11 | Kayhuder Str. Ecke Bornhorster Weg | TH AUST |
Ölspur abgestreut. |
25 | 03.08. | 06:01 | Brooklande | FEU K BMA |
Piept Rauchmelder. Nachbarn meldeten einen piependen Rauchwarnmelder während die Anwohner nicht zu Hause waren. Da die Nachbarn Zugriff auf den Schlüssel für das Haus hatten, konnten die Einsatzkräfte schadensfrei die Doppelhaushälfte betreten. Kein Brandrauch feststellbar. Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei. |
24 | 02.08. | 7:55 | Elmenhorst, B75 | FEU |
Brennt PKW auf Bundesstraße. Unterstützung der FF Elmenhorst. |
23 | 29.07. | 16:44 | Heinrich-Sengelmann Krankenhaus | FEU BMA |
Böswilliges Betätigen eines Handdruckknopfmelders gab Anlass zur Alarmierung. Mit im Einsatz war die FF Nienwohld und ein RTW. Abspann um 17:05 Uhr. |
22 | 22.07. | 16:44 | Ortsteil Hartwigsahl | FEU K |
Unklares Feuer. Ein Anwohner hat einen Blitzeinschlag mit anschließender unklarer Rauchentwicklung gemeldet. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass Gartenabfälle verbrannt wurden. Keine Anzeichen eines Blitzeinschlages. Keine Maßnahmen durch die Feuerwehr. |
21 | 05.07. | 21:45 | B75 Richtung Kayhude | TH AUST |
Ein landwirtschaftliches Fahrzeug hatte auf mehreren hundert Metern Hydrauliköl verloren. Die rutschige Fahrbahn wurde mit Bindemittel abgestreut und das Öl aufgenommen. Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei und Straßenmeisterei. Einsatzende ca. 23:50 Uhr. |
20 | 25.06. | 10:24 | Kreuzung B75/Jersbeker Straße | TH |
Nach einem kurzen aber kräftigen Unwetter war die Kreuzung B75/Jersbeker Straße in der Dorfmitte mit Wasser vollgelaufen. Es stand die Kreuzung und ein Teil der Jersbeker Straße ca. einen halben Meter hoch unter Wasser. Abpumpen des Wassers und Öffnen sowie Säubern der Abwasserschächte. Einsetzende ca. 11:30 Uhr. |
19 | 25.06. | 09:13 | Heinrich-Sengelmann Krankenhaus | FEU BMA |
Fehler in der technischen Anlage. Keine Maßnahmen erforderlich. Abspann um 09:35 Uhr. |
18 | 16.06. | 02:57 |
Waldweg Waldstadion |
FEU K |
Gegen 2:57 Uhr haben mehrere Anwohner in der Nähe des Sportplatzes und des Veranstaltungszentrums Haus der Vereine in Bargfeld-Stegen über den Notruf hohe Flammen im Bereich des Sportplatzes gemeldet. Schnell stellte sich heraus, dass die Bewirtungshütte des Bargfelder Sportvereins (BSV) im Waldstadion in voller Ausdehnung brannte. Die Feuerwehr Bargfeld-Stegen war schnell am Einsatzort und konnte den Brand mit mehreren Atemschutz-Trupps zügig unter Kontrolle bringen. Die sich darin befindlichen Gasflaschen wurden aus dem Gefahrenbereich entfernt und ausgiebig gekühlt, um eine Explosion zu verhindern. Allerdings konnte nicht verhindert werden, dass der bekannte Kult-Treffpunkt der Fußballfans aus der gesamten Region in Schutt und Asche liegt. Die Brandursache ist unklar und wird durch die Kriminalpolizei geprüft. Einsatzfotos |
17 | 30.05. | 22:38 | Nienwohld | TH AUST |
ERSTER EINSATZ MIT NEUEN ALARMSTICHWORTEN (SIEHE "EINSÄTZE") Nach einem Verkehrsunfall sollten Betriebsstoffe austreten. Da der Einsatzort nicht genau bekannt war, unterstützen wir die FF Nienwohld bei der Suche und Abarbeitung des Einsatzes. Einsatzende um 23:30 Uhr. |
16 | 20.05. | 01:05 | Heinrich-Sengelmann Krankenhaus | BMA Alarm |
Erneute Auslösung der Brandmeldeanlage nach Ankunft an der Wache. Technischer Defekt wird durch Fachfirma behoben. Keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich. |
15 | 20.05. | 00:31 | Heinrich-Sengelmann Krankenhaus | BMA Alarm |
Auslösung der Brandmeldeanlage aufgrund eines technischen Defektes. |
14 | 13.05. | 20:02 | Heinrich-Sengelmann Krankenhaus | BMA Alarm |
Während unseres Übungsdienstes wurden wir zum Feueralarm im Heinrich-Sengelmann-Krankenhaus alarmiert. Vorort stellte sich heraus, dass ein Druckknopfmelder böswillig betätigt wurde. Ein Feuer war nicht feststellbar. Keine Maßnahmen unsererseits erforderlich. Der Übungsdienst konnte nach kurzer Unterbrechung fortgeführt werden. |
13 | 12.05. | 21:02 | Fliederweg | FEU klein - unkl. Feuer |
Gegen 21 Uhr wurde von Anwohnern der Elmenhorster Str. ein unklares Feuer mit Rauchentwicklung in Höhe der Kieskuhle gemeldet. Nach kurzer Suche und Fahrt durch unwegsames Gelände konnte der Einsatzort erreicht werden. Auf einer Koppel hinter einem landwirtschaftlichen Betrieb im Fliederweg brannte ein Haufen mit Gartenabfällen. Dank des zuschaltbaren Allrad-Antriebes im Gelände und des 2000 Liter-Wassertanks im Hilfeleistungslöschfahrzeuges HLF 20/20 konnte ein Ausbreiten des Feuers verhindert werden. Einsatzende gegen 21:45 Uhr. |
12 | 07.05. | 20:50 | Stegener Allee | TH - Tier in Zwangslage |
Spaziergänger meldeten, dass ein Rehkitz in einen Wassergraben gefallen sei. Das Tier konnte sich vor unserem Eintreffen selbst befreien. Keine Maßnahmen erforderlich. Abspann um 21:05 Uhr. |
11 | 29.04. | 11:25 | Schulstraße | TH - Messeinsatz |
In der örtlichen Grundschule war eine unbekannte Substanz ausgetreten, wie sich später herausstellte Reizgas. Mehrere Kinder klagten über Atemwegsreizungen. Der LZG Stormarn (Löschzug Gefahrgut), der Rettungsdienst und die Polizei waren mit im Einsatz. Wir belüfteten die Räumlichkeiten der Schule und unterstützten Rettungsdienst und Polizei. Übergabe der Einsatzstelle an die Schulleitung. Einsatzende um 13:30 Uhr. |
10 | 26.04. | 11:09 | Heinrich-Sengelmann Krankenhaus | BMA Alarm |
Anlass zur Alarmierung gab angebranntes Essen. Keine Maßnahmen erforderlich. Abspann um 11:30 Uhr. |
9 | 23.04. | 16:46 | Tonnenteich | FEU Mittel |
Anwohner meldeten über den Notruf eine unklare Rauchentwicklung in der Straße Tonnenteich. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde ein privates angemeldetes Feuer auf einer Koppel festgestellt. Durch die Feuchtigkeit im Knickholz ist eine erhebliche Qualm- und Rauchentwicklung entstanden. Keine Maßnahmen erforderlich. Mit im Einsatz war die FF Nienwohld. Einsatzende um 17:15 Uhr. |
8 | 17.04. | 11:34 | Elmenhorster Straße | TH - Umwelt/Land klein |
Auf der Elmenhorster Straße befand sich eine ca. 1 Km lange Ölspur. Die Polizei war vor Ort und alarmierte uns zum Abstreuen der Spur. Einsatzende um 12:30 Uhr. |
7 | 26.03 | 18:17 | Heinrich-Sengelmann Krankenhaus | BMA Alarm |
Anlass zur Alarmierung gab angebranntes Essen. Keine Maßnahmen erforderlich. Abspann um 18:30 Uhr. |
6 | 09.03. | 19:39 | Fasanenweg | FEU Klein |
In einem Mehrfamilienhaus kam es durch Unachtsamkeit zu einem Entstehungsbrand in der Küche. Die Bewohner beförderten den brennenden Hausrat zügig nach Draußen, wo er von uns abgelöscht wurde. Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Einsatzende um 20 Uhr. |
5 | 09.02. | 15:11 | Ortsteil Viertbruch - Viertbrucher Weg | TH - Notfall Tür ver. |
Für Polizei und Rettungsdienst musste eine Haustür geöffnet werden, da hinter dieser eine hilflose Person vermutet wurde. Die Tür wurde von uns aufgebrochen. Für die aufgefundene Person kam leider jede Hilfe zu spät. Einsatzende für uns gegen 16:00 Uhr. |
4 | 23.01. | 17:39 | Elmenhorst - Schulstraße | FEU Mittel |
Schornsteinbrand. In Elmenhorst kam es zu einem Schornsteinbrand in einem Einfamilienhaus. Wir wurden zur Unterstützung der FF Elmenhorst alarmiert, konnten aber nach etwa 30 Minuten abspannen. Einsatzende für uns um 18:15 Uhr. |
3 | 23.01. | 16:50 | Tonnenteich | FEU Rauchmelder |
Piept Rauchmelder in Asylunterkunft am Tonnenteich. Ein Rauchmelder hatte durch einen technischen Defekt ausgelöst. Da die Unterkunft noch nicht bewohnt ist, haben Anwohner die Feuerwehr alarmiert. Einsatzende um 17:20 Uhr. |
2 | 20.01. | 23:07 | Heinrich-Sengelmann Krankenhaus | BMA Alarm |
Fehlalarm. |
1 | 04.01. | 09:42 | Heinrich-Sengelmann Krankenhaus | BMA Alarm |
BMA ausgelöst. |
Copyright © 2015 Freiwillige Feuerwehr Bargfeld-Stegen von 1890. Alle Rechte vorbehalten.